Die Oberflächen von Metallen lassen sich auf unterschiedliche Arten und Weisen vor Verschleiß und Korrosion schützen.
Wir setzen in unserem Unternehmen seit vielen Jahren erfolgreich und qualitativ einwandfrei auf das Galvanisieren, Passivieren und Pulverbeschichten von Werkstücken in den verschiedensten Formen und Größen. Je nach Bedarf entscheiden wir gemeinsam mit unseren Kunden, welches Verfahren für sein Anliegen das optimalste Ergebnis erzielen wird.
Sie haben Fragen zu den Möglichkeiten und Vorteilen einer Oberflächenbeschichtung?
Gerne beraten wir Sie in einem persönlichen Gespräch und zeigen Ihnen Lösungswege auf.
Korrosionsschutz fängt bei uns mit modernen Galvanik-Anlagen an und endet bei einer verlässlichen und umweltschonenden Abwasseranlage. Die galvanische Verzinkung und deren Passivierungen ist ein besonders guter Korrosionsschutz für Stahl- und Eisenteile für jeden Einsatzbereich. In vollautomatischen Anlagen durchlaufen die Werkstücke den gesamten Fertigungsprozess, wie Entfetten, Beizen, Verzinken und unterschiedliche Passivierungsarten. Durch unsere speziellen Fertigungsverfahren, insbesondere der Innenverzinkung, sind wir in der Lage ihre Teile nach individuellen Wünschen zu bearbeiten.
Die Verzinkung kann zu dekorativen sowie zu funktionalen Zwecken angewendet werden. Wir verzinken frei nach Ihren Wünschen und Bedürfnissen, was die Schichtdicke und Passivierungsart betrifft, sprechen Sie uns gerne an!
Das Passivieren ist ein chemischer Tauchprozess. Dabei entstehen sehr dünne passive Zinkchromatschichten, die ein Oxidieren der Zinkschichten verhindern.
Neben dem galvanischen Verzinken bieten wir unseren Kunden auch eine Oberflächenveredelung durch Pulverbeschichten an. Dabei werden die Werkstücke mit elektrisch aufgeladenen Lackpartikeln eingesprüht. Diese Lackstaubschichten werden anschließend durch Erhitzen auf 180°C eingebrannt.
Die Vorteile dieses Verfahrens sind: